Design und Struktur des Schaltungslayouts bei Folientastaturen
Common Bus vs. Matrix-Layout
Das Schaltungslayout einer Folientastatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Funktionalität und Effizienz des Designs. Abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung haben Designer zwei Hauptoptionen: das Common Bus Layout und das Matrix Layout. Beide Layouts bieten spezifische Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl für eine bestimmte Tastatur berücksichtigt werden müssen.
Common Bus Layout
4 Tasten mit einem 5-Pin Konnektor
Das Common-Bus-Layout eignet sich ideal für Folientastaturen mit wenigen Tasten und einfachem Schaltungsdesign. Alle Tasten nutzen eine gemeinsame Busleitung. Jede Taste verbindet eine isolierte Leiterbahn mit der gemeinsamen Leiterbahn. Dieses Layout sorgt für eine einfache und gut verständliche Schaltung.
Vorteile des Common Bus Layouts:
- Einfachheit: Da nur eine Druckebene erforderlich ist, um den Stromkreis zu schließen, ist dieses Layout ideal für unkomplizierte Designs mit wenigen Tasten. Es lässt sich leicht implementieren und erfordert weniger Schaltkreisebenen, was die Fertigungskosten senken kann.
- Einfache Diagnose: Fehler in der Schaltung lassen sich leicht lokalisieren, da jede Taste ihre eigene isolierte Leiterbahn besitzt.
Nachteile des Common Bus Layouts:
- Eingeschränkte Skalierbarkeit: Mit steigender Anzahl der Tasten erhöht sich die Anzahl der benötigten Leiterbahnen drastisch. Bei größeren Tastaturen wird das Design komplexer und benötigt mehr Platz auf der Leiterplatte.
- Erhöhter Verdrahtungsaufwand: Mehr Tasten bedeuten eine höhere Anzahl von Verbindungen, was die Steckverbinder und die Pinbelegung erhöht. Dies kann insbesondere bei großen Tastaturen unhandlich werden.
2. Matrix Layout
6 Tasten mit einem 5-Pin Konnektor
Das Matrix-Layout ermöglicht eine effiziente Steuerung vieler Tasten. Die Leiterbahnen verlaufen in einem Raster aus Reihen und Spalten. Jede Taste entsteht an einem Kreuzungspunkt von Reihe und Spalte. So reduziert sich die Anzahl der Leiterbahnen deutlich im Vergleich zum Common-Bus-Layout.
Vorteile des Matrix Layouts:
- Effiziente Nutzung der Leiterbahnen: Das Matrix-Design ermöglicht eine Reduzierung der benötigten Leiterbahnen, da jede Taste durch eine Kombination aus einer Reihe und einer Spalte aktiviert wird. Das bedeutet, dass für 10 Tasten nicht 10 separate Leiterbahnen benötigt werden, sondern nur 4 Reihen und 3 Spalten (insgesamt 7 Bahnen).
- Kompaktes Design: Aufgrund der effizienten Anordnung der Leiterbahnen kann die Pinbelegung minimiert werden, was die Größe der Steckverbinder verringert und das Gesamtdesign kompakter und platzsparender macht.
- Skalierbarkeit: Dieses Layout eignet sich für größere Tastaturen, bei denen viele Tasten benötigt werden, wie beispielsweise in komplexen Bedienfeldern oder industriellen Steuerungen.
Nachteile des Matrix Layouts:
- Mehrere Druckschichten erforderlich: Im Gegensatz zum Common Bus Layout benötigt das Matrix Layout mehrere Schichten, um die Leiterbahnen für die Reihen und Spalten voneinander zu isolieren. Dies macht das Design und die Herstellung aufwändiger.
- Ghosting und Key-Rollover: Ein häufiger Nachteil des Matrix Layouts ist das sogenannte „Ghosting“, bei dem unbeabsichtigte Tasten aktiviert werden, wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Um dies zu verhindern, muss oft eine Diode pro Taste hinzugefügt werden.
Beispiel: Matrix Layout / Folientastatur mit 24 Tasten und einem 11-Pin Konnektor

Mehr Blog-Artikel
PET-Dekorfolien für Folientastaturen
PET-Dekorfolien für Folientastaturen Vielfältige Oberflächenstrukturen für moderne Dekorfolien Bei Folientastaturen spielt die Wahl der Dekorfolie…
Zentrale Aspekte der Folientastatur-Entwicklung und -Fertigung
Zentrale Aspekte der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Folientastaturen Inklusive Checkliste für eine effiziente Umsetzung…
Betätigungskraft bei Folientastaturen
Betätigungskraft bei Folientastaturen: Prägung und Metallschnappscheiben Richtwerte, Empfehlungen & Tipps Was ist die Betätigungskraft bei…
Trendreport: Designvielfalt von dunklen Folientastaturen
Trendreport: Designvielfalt von dunklen Folientastaturen Elegante und Funktionale Bedienelemente mit vielfältigen Designoptionen In der Industrie-…
Folientastatur mit Silikontouch
Folientastatur mit Silikontouch Robust, hygienisch und individuell anpassbar Innovative Bedienlösungen: Die Folientastatur mit Silikontouch Moderne…
Kapazitive Bedienoberflächen aus Glas
Kapazitive Bedienoberflächen aus Glas minimalistisches Design & Ästhetik Kapazitive Bedienoberflächen sind längst ein zentrales Element…
Anschlussoptionen für Folientastaturen
Anschlussmöglichkeiten für Folientastaturen zuverlässige und funktionale Integration in das Gesamtsystem Folientastaturen sind in industriellen und…
Auswahl des Materials für Dekorfolien
Material für Dekorfolien PC, PET und TPU im Vergleich Die Wahl des richtigen Materials für…
Wasserdichte Folientastaturen
Robuste und wasserdichte Folientastaturen Perfekter Schutz für feuchte Umgebungen Wasserdichte Folientastaturen sind in vielen industriellen…
Folientastaturen A-Z
Das ABC der Folientastaturen (Fast) Alles, was Sie wissen müssen Folientastaturen sind aus zahlreichen Geräten…
Displayfenster in Folientastaturen
Integration von Displayfenstern in Folientastaturen Optimale Gestaltung für präzise und robuste Anwendungen Die Integration von…
Folientastaturen auf Frontplatten
Folientastaturen auf maßgeschneiderten Frontrahmen Stabilität, Funktionalität und Flexibilität In der modernen Industrie und Technologiebranche sind…
Abschirmung und Schutzarten von Folientastaturen
Abschirmung und Schutzklassen ESD- und EMV-Schutz für Folientastaturen im Detail Folientastaturen sind aus vielen Bereichen…
Druckverfahren von Folientastaturen
Bedruckung von Folientastaturen Siebdruck vs. Digitaldruck Die Bedruckung von Folientastaturen erfolgt generell auf der Rückseite…
Metallschnappscheiben für Folientastaturen
Metallschnappscheiben für präzises Feedback Optimale Schaltkomponenten für Folientastaturen Metallschnappscheiben, auch bekannt als „Snap Domes“ oder…
Produktion einer Folientastatur
Produktion und Fertigungsprozess einer Folientastatur Präzision und Qualität in jedem Schritt Folientastaturen sind essenzielle Komponenten…
Klebstoffe für Folientastaturen
Klebelösungen für Folientastaturen Der richtige Klebstoff für die Befestigung von Folientastaturen Die Befestigung einer Folientastatur…
Unsere Mustertastatur
Entdecken Sie unsere Mustertastatur Überblick der Designoptionen Unsere Mustertastatur zeigt verschiedene Beispieltasten und Prägeoptionen, die…
Designoptionen für Tasten
Tastendesign von Folientastaturen Ein Blick auf Silikon- und Epoxid-Designoptionen Folientastaturen sind in zahlreichen Branchen aufgrund…
RFID Technologie in Folientastaturen
Integration von RFID-Technologie in Folientastaturen Smarte Identifikationslösungen für moderne Anwendungen Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification)…
Beleuchtung von Folientastaturen
Beleuchtungslösungen für Folientastaturen Effiziente Technologien für optimale Sichtbarkeit Die Beleuchtung von Folientastaturen ist ein entscheidender…
Folientastatur oder Silikonschaltmatte
Folientastatur vs. Silikonschaltmatte Eine Entscheidungshilfe In der Medizintechnik sind benutzerfreundliche und hygienische Tastaturen essenziell für…
Folientastaturen mit geprägten Tasten
Geprägte Tasten für Folientastaturen Optimierte Haptik und Benutzerfreundlichkeit Geprägte Tasten sind ein wichtiges Feature, das…
Kapazitive Folientastaturen
Kapazitive Folientastaturen Fortschrittliche Eingabetechnologie ohne mechanische Tasten Kapazitive Folientastaturen bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit, da sie…